Back to Top
 
 
 

Widerspruch und Rücktritt von Versicherungsverträgen

So fordern Sie Ihre Beiträge zurück

Wenn Sie zwischen dem 29.07.1994 und dem 31.12.2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung (auch fondsgebunden sowie Zusatzversicherungen zur Lebensversicherung) abgeschlossen haben, können Sie diese auch jetzt noch rückabwickeln, wenn Sie nicht korrekt über Ihr Widerspruchsrecht belehrt worden sind. ...

BAG Bankaktiengesellschaft verliert erneut

Anleger muss Darlehen eines Wohnbaufonds nach Widerruf nicht zurückzahlen

Das Landgericht Stuttgart wies eine Klage der BAG Bankaktiengesellschaft (als Rechtsnachfolgerin der Raiffeisenbank Oberschleißheim eG) auf Rückzahlung eines Darlehens ab. Damit folgte das Gericht vollumfänglich den Argumenten des von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Patrick M. Zagni vertretenen Anlegers. ...

Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit

DSL Bank, BHW, ING-DiBa AG, DKB u.v.m. - Widerruf noch heute möglich

Seit Monaten sind Zinsen für Kredite im langfristigen Vergleich unschlagbar günstig. Verständlicherweise ärgern sich darüber Bauherren, die ihre Immobilie langfristig zu einem hohen Festzinssatz finanziert haben. Eine Ersparnis von mehreren zehntausend Euro wäre die Folge, wenn sie den Kredit nach den heutigen Konditionen abschließen würden. Eine Umschuldung ist allerdings während der Laufzeit nicht ohne weiteres möglich, zumal die Banken bei einer vorzeitigen Beendigung einen Anspruch auf Zahlung einer so genannten Vorfälligkeitsentschädigung haben.

KSK Dinkelsbühl verliert Schadenersatzprozess


Landgericht Ansbach spricht Kunden Schadenersatz wegen
Fondsbeteiligungen zu

Mit Urteil des Landgerichts Ansbach vom 05.12.2014 wurde einem Kunden der Kreis- und Stadtsparkasse Dinkelsbühl Schadenersatz in voller Höhe zugesprochen. Damit folgte das Gericht voll umfänglich der Argumentation des von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Patrick M. Zagni vertretenen Klägers. ...

BGH: Kreditbearbeitungsgebühren sind unwirksam


Mit den aktuellen Urteilen klärt der BGH auch die Verjährungsverfahren bei Rückforderungen von Kreditgebühren.

Zahlreiche Banken und Sparkassen haben ihren Kunden in der Vergangenheit bei Abschluss von Darlehensverträgen ein so genanntes Bearbeitungsentgelt berechnet. Damit wälzten die Kreditinstitute Kosten der Beratung, der Bonitätsüberprüfung oder Ausfertigungen des Kreditvertrages auf die Kunden ab. Dies hatte der Bundesgerichtshof (BGH) in seinen beiden Entscheidungen je vom 13.05.2014 für unzulässig erklärt. Die Kunden können aufgrund dieser Urteile die bezahlten Bearbeitungsgebühren zurückfordern. ...

S & K – Anlagebetrug: Hilfe für Geschädigte

Schlimmste Befürchtungen haben sich bewahrheitet ...

Die Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. haben bereits 2012 begonnen, Anfang 2013 wurden die Geschäftsräume der S & K – Unternehmensgruppe mit ihren schillernden Machern Jonas Köller und Stephan Schäfer untersucht und zahlreiche Unterlagen beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. wirft den Verantwortlichen banden- und gewerbsmäßigen Betrug mit Kapitalanlagen, Untreue und weitere Straftaten vor. Es wurden Vermögenswerte im Gesamtvolumen von über EUR 100 Mio. gesichert. ...

BGH stärkt Widerrufsrecht von Kreditnehmern

Bei fehlerhaften Belehrungen oft Widerruf noch nach Jahren möglich

Mit Urteil vom 18.03.2014 (AZ.: II ZR 109/13) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Fondsanbieter und Banken sich dann nicht auf die Schutzwirkung der Musterwiderrufsbelehrung der BGB-InfoV verlassen können, wenn sie diese einer eigenen inhaltlichen Bearbeitung unterziehen. Auch wenn die Musterbelehrung durch Aufnahme von insoweit zutreffenden Zusatzinformationen abgeändert wird, entfällt die Schutzwirkung, ein Widerruf ist dann auch noch nach vielen Jahren möglich. ...

Bundesgerichtshof kippt Kreditbearbeitungsgebühren der Banken

Banken drohen aufgrund dieser BGH-Urteile erhebliche Rückzahlungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zwei verbraucherfreundliche Urteile zu so genannten Kreditbearbeitungsgebühren bestätigt. Damit steht fest, dass den Darlehensnehmern die mit der Kreditauszahlung vereinnahmte Gebühren erstattet bekommen. ...

Clerical Medical erneut zu Schadenersatz verurteilt


Landgericht Bielefeld spricht SKR-Anleger Schadenersatz zu

Die britische Lebensversicherungsgesellschaft Clerical Medical Investment Group Ltd. (CMI) ist mit Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 11.04.2014 zur Leistung von Schadenersatz in voller Höhe verurteilt worden. Gleichzeitig muss CMI den in Bielefeld lebenden Kläger von den Pflichten aus den mit der Sparkasse Köln/Bonn geschlossenen Darlehensverträgen freistellen. Damit ist das Landgericht Bielefeld voll umfänglich dem Vortrag des Klägervertreters, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Patrick M. Zagni, gefolgt. ...

Weitere Insolvenzen: Schiffspleiten nehem kein Ende

MS HS Scott (Flottenfonds V) und mehrere Schiffe von Orange Ocean melden Insolvenz an

Die Pleitewelle reisst nicht ab. Am 24. März 2014 hat das Amtsgericht Hamburg über das Vermögen der "MS HS Scott" das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet, nachdem ein beabsichtigter Verkauf offensichtlich gescheitert ist. Dieses Schiff gehört zusammen mit der "MT HS Elektra" und der "MS HS Berlioz" zum Flottenfonds V der Hansa Treuhand. ...

Noch keinen eigenen Account? Jetzt registrieren

Mit eigenem Account anmelden